- Fachgebiete:
- Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Zusatzbezeichnung: Allergologie
Apl. Professor an der Technischen Universität München - Mitgliedschaften:
- Mitglied des Prüfungsausschusses im Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten der Bayerischen Landesärztekammer
Mitglied des Facharbeitergremiums „Haut- und Geschlechtskrankheiten“ der Bayerischen Landesärztekammer - Standort:
- München, Bayern
- Praxis:
- Gemeinschaftspraxis Nymphenburg
Ausbildungsrelevante Daten:
- Studium der Humanmedizin 1979-1985 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Promotion April 1986, München: Abhängigkeit der in vitro-Empfindlichkeit von Neisseria gonorrhoeae gegenüber verschiedenen Cephalosporinen und Penicillin G von der genetisch determinierten Markern Auxotyp und Serumresistenz, Habilitation April 1994, Hamburg
- Mechanismen der Erreger-Wirts-Interaktion beim Ulcus molle, 31.08.2003 C3–Professur a. L. für Klinische Dermatologie 1998, Technische Universität München
Auszeichnungen und Stipendien:
- Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Clinical Research Centre, Department of Sexually Transmitted Diseases (Head: Prof. Dr. David Taylor-Robinson) Juni 1986 bis Dezember 1987
- Paul Gerson Unna-Reis, 1990
- Basotherm Goldmedaille, 1992
- International Prize of the La Roche-Posay Foundation, 1998
Publikationen:
- > 180 Originalpublikationen
- > 40 Übersichtsarbeiten
- > 30 Buchbeiträge
- > 400 klinische bzw. wissenschaftliche Vorträge
- > 50 Seminare
- 6 Bücher als Mitherausgeber
Meine Vision
Sehr geehrter Besucher unserer Seite „derma.plus“,
unser Anliegen ist es, Ihnen zu helfen, wenn Sie seriöse Informationen und Antworten im Bereich der Dermatologie zu allgemein interessierenden Fragen oder Erkrankungen suchen.
Wir wollen eine sichere Quelle und Referenz bieten in Zeiten, in der die Informationsflut im Internet Suchende auch fehlerhaft informieren kann.
Die Beiträge geben den derzeitigen Wissens- und Behandlungsstand wider und werden stetig den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Auch unsere langjährigen klinischen Erfahrungen fließen ein, um Ihnen die bestmöglichen Empfehlungen bereitzustellen.
Wir sind Fachärzte, die in eigener Praxis niedergelassen sind, d.h. wir sehen und behandeln regelmäßig Patienten mit den hier besprochenen Erkrankungen. Somit sind wir auch in der Lage, fundierte Aussagen zum Stellenwert bestimmter Medikamente bzw. Therapieverfahren oder zum Erkrankungsverlauf zu machen, die über das reine Lehrbuchwissen hinausgehen. Wir, die Autoren der Fachtexte, haben viele Jahre klinisch und wissenschaftlich universitär gearbeitet und sind intensiv in der ärztlichen Weiterbildung engagiert. Unser Vorteil der Verbindung wissenschaftlichen Denkens mit praxisrelevanter Umsetzung möchten wir Ihnen zu Gute kommen lassen.
Wir würden uns freuen, wenn das Dermaportal zukünftig Ihre bevorzugtes Informationssystem bei allen Fragen rund um die Haut sein wird. Anregungen Ihrerseits nehmen wir immer gerne auf.
Mit vielen freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dietrich Abeck
Neue Studie zeigt wie wichtig Abnehmen bei übergewichtigen Psoriasis-Patienten ist Übergewicht hat einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf der Schuppenflechte (Psoriasis), dies ist unter Dermatologen keine […] [Weiterlesen] Solides Basaliom am Ohr – Vermeidung durch Einnahme von Vitamin B3 möglich? Hautkrebs Prävention durch Einnahme von Nikotinamid Australische Forscher veröffentlichten unlängst in dem renommierten New […] [Weiterlesen] Prophylaktische Behandlung schützt nach einer Nagelpilztherapie vor Rückfall Eine durch pathogene Pilze ausgelöste Infektion der Hand- oder Fußnägel (Onychomykose) ist schwer zu behandeln. Zudem kommt es […] [Weiterlesen] Kein Schutz vor UV-Strahlung ist so effektiv wie die Meidung der Sonne Die Sonne: Freund und Feind zugleich – So lautet der Titel einer Publikation im […] [Weiterlesen]Abnehmen kann übergewichtigen Psoriasis-Patienten helfen
Studie – Hautkrebs Prävention durch Einnahme von Nikotinamid
Wie kann eine erneute Nagelpilzinfektion verhindert werden?
Wie schützt man sich am besten vor UV-Strahlung?